Einsatzberichte 2023
|
Januar |
Nr. 3 |
|
(03.01.2023 | 20:11 Uhr)
Brandeinsatz
Hermann-Sachse-Straße 46 Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
242 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Am frühen Abend wurden wir zusammen mit der FF Hermsdorf auf Grund der Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. am Einsatzort begab sich ein Trupp zur Lageerkundung. In einem Patientenzimmer wurde extrem heiß bei offener Badtür geduscht und es kam zur Auslösung des Melders im Zimmer. Wir stellen die Anlage zurück und übergaben Sie dem Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 2 |
|
(01.01.2023 | 09:55 Uhr)
Hilflose Person
Eichenweg Bad Klosterlausnitz
|
|
Person in Not |
174 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden auf Grund einer hilflosen Person alarmiert. Am Einsatzort führten wir eine Lagerkundung durch und bedanken uns bei den hilfsbereiten Nachbarn, welche uns durch ihre Wohnung auf die Rückseite des Gebäude ließen. Im betroffenen Eingang waren alle Fenster und Türen verschlossen. Somit mussten wir mittels Türöffnungswerkzeug die Eingangstür öffnen. Im Wohnraum, fanden wir den leicht desorientierten Bewohner vor. Wir betreuten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, da der Rettungswagen aus Jena kam. In der Zwischenzeit wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut. Nach Übergabe an den Rettungsdienst verließen wir die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 1 |
|
(01.01.2023 | 01:29 Uhr)
Brandeinsatz
Erich-Weinert-Straße 13 Bad Klosterlausnitz
|
|
Meldung brennender Container |
179 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Wir bekamen eine Alarmierung zum brenndenden Papiercontainer. Vor Ort keine Feststellung und keine einweisenden Personen. Die Meldung kam über die zentrale Leitstelle der Polizei zur zentralen Leitstelle in Jena. Hierbei handelte es sich wahrscheinlich um eine Verwechslung der Orte, da in Hermsdorf in der Erich-Weinert-Straße Container brannten. Wir brachen den Einsatz ab.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 75 |
|
(31.12.2022 | 22:45 Uhr)
Brandeinsatz
Wiesenweg 43 Bad Klosterlausnitz
|
|
Vegetationsbrand |
170 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Laub und Wiese vermutlich durch Feuerwerkskörper in Brand geraten, ca. 10 m². Die Erstablöschung erfolgte durch einen Anwohner mit Pulverlöscher. Wir kontrollierten mittels Wärmebildkamera die Branststelle und führten Restlöscharbeiten durch.
Details ansehen
|
Nr. 74 |
|
(27.12.2022 | 13:35 Uhr)
Brandeinsatz
Siedlung Bad Klosterlausnitz
|
|
Meldung große Rauchentwicklung |
154 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2022 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch mehrere Autofahrer wurde im Bereich der Siedlung/Bahnübergang aus Richtung Oberndorf eine große Rauchentwicklung im Bereich des Wohngebietes/Gartenanlage Siedlung-Am Bahndamm gemeldet. Auf Anfahrt konnte eine Rauchwolke in der Gartenanlage erkannt werden. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Feuertonne mit trockenen Holz betrieben wurde. Beim Anzünden befand sich durch den Niederschlag der Tage zuvor Wasser und etwas feuchtes Brandgut in der Schale, welches zur Rauchentwicklung geführt hatte. Der Betreiber der Feuerstelle wurde belehrt und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 73 |
|
(20.12.2022 | 12:32 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
56 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 12:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Es kam zur nicht bestimmungsgemäßen Auslösung der BMA - keine Feststellung - Rücksetzen der Anlage und Übergabe an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 72 |
|
(07.12.2022 | 11:02 Uhr)
Brandeinsatz
Hinterm Teiche Serba
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
138 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2022 um 11:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Bürgel +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmierte die Zentrale Leitstelle in Jena entsprechend des Einsatzplanes für das Objekt die FF Bad Klosterlausnitz, Bürgel und Serba. Nach Eintreffen der ersten Kräfte und durchgeführter Lageerkundung konnten keine Feststellung auf ein Brandereignis gefunden werden. Mit dem Verantwortlichen vor Ort wurde das Objekt nochmals in Augenschein genommen. Danach verließen die eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 71 |
|
(05.12.2022 | 10:51 Uhr)
Hilfeleistung
Eisenberger Straße Weißenborn
|
|
Öl-/ Dieselspur L1O73 |
110 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2022 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Während der Einsatz 70 noch lief, wurden wir zur Unterstützung der FF Weißenborn durch die Leitstelle alarmiert. Hier gab es ebenfalls durch das fgeuchte Wetter eine Betriebsmittelspur auf Fahrbahn L1073, ca. 6 x 80. Wir unterstützten die FF Weißenborn bei Absicherung der Einsatzstelle und Beseitigung der Ölspur.
Nach Abschluss der Maßnahmen übergaben wir die Einsatzstelle dem Straßenbaulastträger.
Details ansehen
|
Nr. 70 |
|
(05.12.2022 | 10:23 Uhr)
Hilfeleistung
Weißenborner Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Ölspur |
106 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2022 um 10:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Wir wurden durch die Leitstelle auf Grund einer Betriebsmittelspur in den Bereich der Weißenborner Straße/Köstritzer Straße in Bad Klosterlausnitz alarmiert. Nach Erkundung der Lage stellte es sich heraus, dass es sich um eine 6 Meter breite und ca. 60 Meter lang Verunreinigung handelte. Durch das feuchte Wetter und den Straßenverkehr waren die ausgelaufenen Betriebsstoffe über die ganze Fahrbahn verteilt.
Noch während der Einsatz lief, wurden wir gegen 10.55 Uhr zur Unterstützung der FF Weißenborn alarmiert.
Details ansehen
|
November |
Nr. 69 |
|
(15.11.2022 | 10:01 Uhr)
Brandeinsatz
Hermsdorfer Straße Serba
|
|
Schwelbrand im Wald |
313 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba +++ Polizei
Einsatzbericht Zusammen mit der FF Serba wurden wir zu einem Kleinbrand im Wald alarmiert. Forstarbeiter welche sich auf dem Rückweg von einer Verkehrssicherung an der BAB9 befanden, entdeckten abseits eines Waldweges den Schwelbrand. Nach Absetzen des Notrufes verblieben die Melder an der L1O70 und wiesen die ankommenden Einsatzkräfte ein. Im Wald war durch eine vermutlich angelegte Feuerstelle zur Essenszubereitung ein Schwelbrand mit Brandfläche auf ca. 2x2 Meter entstanden. Wir löschten die Reste ab und brachen den Brandsaum auf. Die Fläche wurde mittels Kontrolle mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert. Zeitgleich wurde das Waldstück durch unsere Drohne abgeflogen, um vermeintliche weitere Schwelbrände zu entdecken. Glücklicherweise war dies nicht der Fall und es gab keine weiteren Feststellungen. Die Einsatzstelle übergaben wir an die hinzugezogene Polizei und stellten Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 68 |
|
(14.11.2022 | 13:58 Uhr)
Hilflose Person
Am Anger 07639 Weißenborn
|
|
Hausnotruf durch Person ausgelöst |
204 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Durch eine ältere Person, welche einen Hausnotruf ausgelöst hatte und kein Sprechkontakt zur Person bestand sowie ein weiterer Ansprechpartner nicht erreichbar war, alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit der örtlichen Feuerwehr Weißenborn zu einer "Person in Not". Am Einsatzort angekommen, stellt sich heraus, dass die Person beim Leiterbesteigen versehentlich auf den Notrufknopf am Handgelenk kam. Wir waren erfreut, dass es allen Beteiligten gut ging und verließen zusammen mit der FF Weißenborn die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 67 |
|
(06.10.2022 | 10:41 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eisenberger Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Öl-/ Dieselspur L1O73 |
342 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2022 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Eisenberg
Einsatzbericht Gemeinsam mit der FF Weißenborn wurden wir auf die L1O73 von Weißenborn in Richtung Eisenberg alarmiert. Der zuständige Straßenbaulastträger war ebenfalls umgehend von der Leitstelle informiert worden und weitere Maßnahmen sprachen wir telefonisch ab. Wir beseitigten an Gefahrenstellen die Spur, welche sich im Kurvenbereich über ca. 600 Meter erstreckt und durch die feuchte Witterung auf 1 Meter breitgelaufen war. Während des Einsatzes liessen wir die FF Eisenberg nachalarmieren, dass diese fortführend in ihrem Gemarkungsbereich die Straße abprüften.
Details ansehen
|
Nr. 66 |
|
(05.10.2022 | 12:41 Uhr)
Brandeinsatz
Jugendwaldheim
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
330 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2022 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Es kam zum Einlauf der BMA durch einen technischen Defekt am Kompressor in einer Hackschnitzelheizanlage. Durch Ölaustritt lief ein Kompressor heiß, dabei kam es zur Rauchentwicklung und folglicher Alarmierung durch die automatschie Brandmeldeanlage (BMA). Durch die Warnung der akutische Signale und wahrnehmbaren Rauch, drücke das technische Personal den NotAus für die Heizanlage und somit wurde ein Fortgang eines Entstehungsbrandes am Gerät unterbrochen. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera betrug die Temperatur 90 °C. Es waren keine Brand- oder Schmelzprozesse erkennbar. Wir belüften mit Strömungslüfter die Halle und setzten die BMA zurück. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
September |
Nr. 65 |
|
(27.09.2022 | 12:08 Uhr)
Hilfeleistung
Wiesenweg Bad Klosterlausnitz
|
|
Türnotöffnung |
403 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurden mit dem Einsatzstichwort hilflose Person in Wohnung liegend alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten wir bei der Lageerkundung fest, dass der Eingang über eine Tür möglich ist. Die Person lag am Boden hinter der Haustür und wurde von erstversorgt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zeitgleich wurde durch andere Kameraden vor dem Haus ein größerer Ölfleck abgebunden, der durch ein defektes Fahrzeug verursacht wurde.
Details ansehen
|
Nr. 64 |
|
(25.09.2022 | 22:35 Uhr)
Hilfeleistung
Köstritzer Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Hochwasser nach Starkregen |
356 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2022 um 22:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch Niederschläge wurde im Bereich der Rauda Unrat, Äste sowie ein hoher Anteil von Grasschnitt angeschwemmt. Dies verstopfte die Wehre und Kanalisierung des Bachlaufes. Somit kam es zum Wasserübertritt an einem Privatgrundstück sowie des Parkplatzes am Kristallbad. Wir beseitigten die "Verstopfung" und das Wasser floß ab.
Details ansehen
|
Nr. 63 |
|
(21.09.2022 | 09:31 Uhr)
Hilfeleistung
Birkenlinie Bad Klosterlausnitz
|
|
Personensuche |
272 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei
Einsatzbericht Mit beginnder Helligkeit wurde die Personensuche vom Vorabend durch die Polizei fortgesetzt. Auch wurde die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Arnstadt OT Marlieshausen angefordert, bei Suche zu unterstützen. Wir standen den Hundeführern mit Kräften zur Seite und unterstützten die Maßnahme. Ebenso wurde die Einsatzleitung mit Information zu Ortskenntnissen versorgt. Weiterhin folgen wir große Bereiche abermals mit der Drohne ab. Über den Tag verteilt kamen eine Vielzahl von Fährten- und Flächensuchhunden zum Einsatz. Leider mussten wir den Einsatz erfolglos gegen 18.00 Uhr unserseits abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 62 |
|
(21.09.2022 | 03:17 Uhr)
Hilfeleistung
Birkenlinie Bad Klosterlausnitz
|
|
Personensuche |
339 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 03:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei
Einsatzbericht Am Vorabend wurde bei der Polizei eine Vermisstenmeldung abgegeben. Nach Suche fand diese den abgestellten PKW des Vermissten und suchte mit einem Spürhund das angrenzte Waldstück ab. Zur Unterstützung überflog der Polizeihubschrauber mit der Wärmebildkamera das Areal. Im Fortgang der Maßnahme wurden wir durch die Polizei angefordert, um mit Drohne und Wärmebildkamera zu unterstützen. Leider blieben die Maßnahmen ohne Erfolg.
Details ansehen
|
Nr. 61 |
|
(13.09.2022 | 15:22 Uhr)
Hilfeleistung
Hermsdorfer Straße Serba
|
|
Ölspur im Verkehrsraum |
291 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Wir wurden von der Leitstelle zusammen mit der FF Serba zu einer Ölspur auf der L1O70 alarmiert. Der zuständige Straßenbaulastträger hatte nach Info zur Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr gebeten. Auf Anfahrt konnten wir den Einsatz aber bereits abbrechen, da die FF Serba mit ausreichend Personal vor Ort war. Wir unterstützen einizig durch Bereitstellung von Flüssigkeitsbinder die Maßnahme.
Details ansehen
|
Nr. 60 |
|
(07.09.2022 | 00:03 Uhr)
Hilfeleistung
Dorfstraße 07639 Tautenhain
|
|
Anforderung Notfallseelsorger |
698 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht Abholung des Notfallseelsorgers in Jena sowie dessen Rücktransport wurde durch uns sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 59 |
|
(05.09.2022 | 16:10 Uhr)
Hilfeleistung
Serbaer Straße Waldeck
|
|
Straßengefährdung |
355 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2022 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Albersdorf +++ Feuerwehr Bobeck +++ Feuerwehr Waldeck +++ Polizei
Einsatzbericht Durch Meldung des KoBB Bürgel, dass im Kreuzungsbereich Serbaer Straße Waldeck / Abzweig Dorfstraße Bobeck es zu Unfällen durch Rollsplit kam, informierte uns die Leitstelle telefonisch über die Straßengefährdung. Nach Rücksprache mit der Leitstelle und der zuständigen Polizeiinspektion prüften wir die Lage mit der Feststellung, dass Splitt im Kurvenbereich der Rechtsbbiegerspur ca. 15 cm hoch lag. Dadurch kam es zur Alarmierung der Wehren Albersdorf, Bobeck und Waldeck zur Gefahrenbeseitigung. Die Kamerden verbrachten den Split an den Fahrbahnrand und beseitigten die Gefahr.
Details ansehen
|
Nr. 58 |
|
(04.09.2022 | 10:40 Uhr)
Hilfeleistung
Jugendwaldheim Bad Klosterlausnitz
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
341 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2022 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die zentrale Leitstelle Jena wurden wir zu einer Tragehilfe alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst und verbrachten den Patienten mit zum RTW. Danach war der Einsatz beendet und wir kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
August |
Nr. 57 |
|
(31.08.2022 | 14:18 Uhr)
Hilfeleistung
Birkenlinie Bad Klosterlausnitz
|
|
Auto in Wald gefahren |
624 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Mal am Tag alarmierte uns die Leistelle zu einem Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung nachdem ein Fahrzeug in den Wald gefahren war. Die Lage war lt. Meldung unklar.
An der Einsatzstelle angekommen, war bereits der Rettungsdienst vor Ort und betreute die Patienten. Eine Rauchentwicklung war nicht festzustellen. Wir sicherten die Unfallstelle und stellten den Brandschutz sicher. Da es sich um ein Hybrid- Fahrzeug handelte, wurde die Elektrik soweit möglich gekappt. Somit musste eine Absicherung der Einsatzstelle bis Verladung durch Abschleppunternehmen erfolgen.
Details ansehen
|
Nr. 56 |
|
(31.08.2022 | 09:08 Uhr)
Brandeinsatz
Am Alten Bahnhof 87 Hermsdorf
|
|
LKW Brand Entsorgungsfahrzeug |
419 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 09:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Zusammen mit der FF Hermsdorf wurden wir zum brennenden Müllfahrzeug alarmiert. Der Fahrzeugführer lenkte den LKW von der öffentlichen Straße auf ein brachliegendes Betriebsgelände und der Beifahrer wies die anrückenden Kräfte ein. Die Lage vor Ort zeigte glimmenden Unrat. Die Kräfte der FF Hermsdorf kühlten das Fahrzeug und wir löschten nach Absprache mit dem Einsatzleiter Hermsdorf das Brandgut mit OneSeven- Schaum ab.
Details ansehen
|
Nr. 55 |
|
(19.08.2022 | 05:57 Uhr)
Brandeinsatz
Dorfstraße 38 07646 Albersdorf
|
|
Anforderung Drohne / Überdrucklüfter |
420 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2022 um 05:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Albersdorf +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Abermals wurden wir nach Albersdorf angefordert. In einem Teil des Brandobjektes wurde Wärmeentwicklung und leichte Rachentwicklung festgestellt. Mit der Drohne versuchten wir verborgene Glutnestern aufzuspüren, was auch gelang. Eine Stromabschaltung machte sich abermals erforderlich, um die Drehleiter der FF Hermsdorf in Position zu bringen. In der Zeit belüfteten die Kameraden die Nachbarhäuser. Das letzte Glutnest wurde abgelöscht und wir unterstützen bei der Aufnahme der ausgelegten benutzten Schläuche.
Details ansehen
|
Nr. 54 |
|
(18.08.2022 | 20:05 Uhr)
Hilfeleistung
An der Autobahn Bad Klosterlausnitz
|
|
auslaufende Flüssigkeiten aus LKW |
334 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Umweltamt - Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Am Abend wurden wir erneut alarmiert. Auf dem Shell Autohof in der Bad Klosterlausnitz lief aus einem LKW eine übelriechende Flüssigkeit aus. bei Eintreffen war bereits eine Streife der Polizei vor Ort. Laut Ladepapieren handelte es sich um Bioabfälle für eine Biogasanlage. Um einen Eintrag in den angrenzenden Zeitzbach zu vermeiden, banden wir die Brühe mt Flüssigkeitsbinder ab. Ein 200 Literfass wurde zum Auffangen untergestellt. Weiterhin kontaktierten wir das Umweltamt und den Wasserversorger um weitere Maßnahmen abzusprechen. Der LKW durfte erst am nächsten Tag nach Sicherungsmaßnahmen seine Fahrt fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 53 |
|
(18.08.2022 | 03:00 Uhr)
Brandeinsatz
Dorfstraße 38 07646 Albersdorf
|
|
Brand Gebäude |
547 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 03:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Nachdem wir die Einsatzleitung an die örtliche Wehr Albersdorf übergeben hatten und die Einsatzbereitschaft hergestellt, war eine minimal kurze Zeit zu Hause geblieben, als die erneute Alarmierung nach Albersdorf uns forderte. Durch erhebliche Glutnester forderte man uns erneut an. Unsere Drohne sowie OneSeventechnik wurde gebraucht um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Unsere Drohengruppe flog schon seit dem Brandausbruch rund um die Uhr zur Unterstützung der Einsatzleitung. Bis gegen 05.30 Uhr nun erneut und signalisierte Glutnester, welche in Zusammenarbeit mit der FF Stadtroda bekämpft wurden. Ein Teil des Restobjektes deckten wir mit OneSeven- Schaum ab. Nach 24 Stunden Flugeinsatz sollte die Drohne ab Mittag wieder in Einsatz kommen. Dies übernahm dann die FF Eisenberg, wir bedanken uns für die Hilfe in der ruhigeren Einsatzzeit.
Am Vormittag bauten wir einige Schlauchstrecken ab, verluden diese und führten sie der Schlauchwerkstatt der FF Stadtroda zu. Ebenfalls wurden die Einsatzkräfte mit Wasser, Benzin und Diesel versorgt. Während der Ensatzzeit stellten wir 35 Kästen Wasser, 500 Liter Diesel und 600 Liter Benzin zur Verfügung. Ein Dank geht nochmal an alle Einwohner der Gemeinde, welche unaufhörlich Kaffee und Verpflegung zur Verfügung stellten.
Details ansehen
|
Nr. 52 |
|
(17.08.2022 | 14:46 Uhr)
Brandeinsatz
Dorfstraße 38 07646 Albersdorf
|
|
brennender Lader in der Scheune |
2626 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2022 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Albersdorf +++ Feuerwehr Bobeck +++ Feuerwehr Bürgel +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Schöngleina +++ Feuerwehr Serba +++ Feuerwehr Waldeck +++ Feuerwehr Weißenborn +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Eisenberg +++ Feuerwehr Reichenbach +++ Feuerwehr St. Gangloff +++ Wasser- Abwasserverband
Einsatzbericht Mit dem Stichwort brennender Lader in Scheune mussten wir den größten, aber auch traurigsten Einsatz der letzten Zeit erleben. Auf Anfahrt war bereits eine große Rauchsäule sichtbar, welche auf eine größere Brandausbreitung schliessen ließ. Wir alarmierten daraufhin sofort weitere Kräfte. Am Ereignisort angekommen brannte bereits der Unterstellort des Laders und angrenzende Holz- sowie Strohlagerung. Zur Unterstützung der FF Albersdorf übernahmen wir die Einsatzleitung und alarmierten sofort weitere Kräfte nach. Das Brandobjekt war ein alter Bauernhof mit landwirtschaftlicher Nutzung und angrenzenden Ställen für Großvieh und somit einhergehender hoher Brandlast. Durch die schnelle Brandausbreitung und extreme Hitzeentwicklung konnte leider der Hof nicht gerettet werden. Auch die traurige Gewissheit, nicht alle Tiere in Sicherheit zu bringen war gegeben. Neben den Löschmaßnahmen wurden mehrere Riegelstellungen aufgebaut, um nachbarschaftliche Gebäude zu schützen. Durch den dörflichen Charakter waren die Gebäude dicht an dicht gebaut. Hier gelang es über die Zeit die anderen Gebäude zu schützen. Die größte Schwierigkeit stellt die Versorgung mit Löschwasser dar. Durch das ansässige Agrarunternehmen wurden wir mit mehreren Traktoren mit Wasserfäsern unterstützt. Auch selbständige Land- und Forstwirte fuhren mit ihrer Technik Löschwasser. Die Versorgung aller eingesetzten Personen wurde durch die dörfliche Gemeinschaft übernommen. Hier gilt auch ein riesiger herzlicher Dank. Im Laufe des Einsatzes wurden mehrere Feuerwehren alarmiert, um die Einsatzkräfte auszutauschen. Hier unterstützten die Wehren aus Schlöben, Golmsdorf, Graitschen, Rudersdorf, Schkölen, Beulbar (falls Jemand vergessen wurde, ist es keine böse Absicht).
Leider hat die Familie des Bauernhofes durch den Brand alles verloren. Die Traurigkeit dieses Vorfalles und tiefestes Mitgefühl für die Betroffenen können wir nur bekunden.
Details ansehen
|
Nr. 51 |
|
(16.08.2022 | 08:54 Uhr)
Hilfeleistung
Bergstraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Türöffnung |
299 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2022 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Wir wurden zur Türöffnung alarmiert, da Nachbarn meldeten, dass sich der Allgemeinzustand des Bewohners verschlechtert hat und er nicht öffnet. Während der Lageerkundung traf der Pflegedienst ein und berichtete das bereits am Vortag der Betroffene ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Wir brachen den Einsatz ab und kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 50 |
|
(15.08.2022 | 11:21 Uhr)
Brandeinsatz
Ortsstraße Serba
|
|
Rauchentwicklung hinter OT Klengel |
297 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Ein Bürger meldete eine Rauchentwicklung hinterm dem OT Klengel in der Gemeinde Serba. Auf Anfahrt konnte keine Rauchsäule ausgemacht werden. Wir kontrollierten das Ortsgebiet sowie die angrenzenden Waldflächen auf Sicht. Da keine genaue Feststellung möglich war, kontaktierten wir den Anrufer und ließen uns seine Feststellung genau beschreiben. Die gemeldete Rauchentwicklung stellte sich als Feldarbeiten heraus. Wir verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 49 |
|
(07.08.2022 | 09:28 Uhr)
Hilflose Person
Compaßberg Weißenborn
|
|
Türöffnung / verletzte Person |
225 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2022 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Zusammen mit der FF Weißenborn wurden wir zur Türöffnung alarmiert. In der Wohnung war eine Person gestürzt und konnte die Tür nicht öffnen. Bei Ankunft Person hinter der Tür liegend. Wir übergaben den Pateineten dem eingetroffenen Rettungsdienst und verließen die Einsatzstelle. Die örtlich zuständige Wehr verblieb am Ereignisort und unterstützte den Rettungsdienst mit Tragehilfe.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 48 |
|
(25.07.2022 | 11:00 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
457 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2022 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Durch nicht erkennbaren Grund löste die Brandmeldeanlage aus. Wir setzten diese zurück und übergaben sie an den Betreiber. Alle alarmierten Kräfte verließen daraufhin die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 47 |
|
(20.07.2022 | 13:59 Uhr)
Hilfeleistung
An der Autobahn Bad Klosterlausnitz
|
|
Dieselspur in Kreisverkehr |
407 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2022 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Im Kreisverkehr an der Anschlussstelle der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München (Abzweig L1O75 / L1O70) befand sich im Kreisel eine ca. 30 cm breite Dieselspur. Wir beseitigten die Gefährdung durch Aufbringen von Flüssigkeitsbindern und stumpften somit die Fahrbahn ab. Im Anschluss nahmen wir den Binder wieder auf und übergaben die Einsatzstelle dem Straßenbaulastträger.
Details ansehen
|
Nr. 46 |
|
(12.07.2022 | 13:56 Uhr)
Brandeinsatz
Industriestraße 11 Hermsdorf
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
447 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2022 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Anforderung zur Unterstützung mit dem ELW durch die FF Hermsdorf. Nach dem Eintreffen wurde der Angriffstrupp zur Lageerkuundung geschickt. Keine Feststellung eines Brandereignisses. Nicht normgerechte Auslösung der Anlage durch Bauarbeiten und starker Staubentwicklung. Übergabe der Anlage an den Betreiber und Verlassen der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 45 |
|
(04.07.2022 | 23:44 Uhr)
Brandeinsatz
Bergstraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Gebäudebrand |
654 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2022 um 23:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht Die Leitstelle alarmierte uns zu einem vermutlichen Gebäudebrand zusammen mit der FF Hermsdorf und Tautenhain. Vor Ort stellten wir fest, dass die Zuleitungen inkl. der Stromzähler eine Temperatur von 180 °C aufwiesen. Ebenfalls war ein stärker Schmorgeruch wahrnehmbar. Wir stellten den Brandschutz sicher und über die Letstelle wurde der Energieversorger verständigt, welcher später das Gebäude stromlos schaltete. Auf Grund der überschaubaren Lage, konnten die beiden anderen Wehren die Einsatzstelle verlassen. Nach der Abschaltung kontrollierten wir den Bereich nochmal und übergaben die Einsatzstelle dem Eigentümer.
Details ansehen
|
Nr. 44 |
|
(04.07.2022 | 05:08 Uhr)
Hilfeleistung
An der Autobahn 07639 Bad Klosterlausnitz
|
|
Dieselspur |
417 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2022 um 05:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur von Shell-Tankstelle (An der Autobahn) in Richtung A9 über beide Kreisverkehre auf A9 in Richtung München. Meldung über PI SHK deutliche Verunreinigung mit Verkehrsgefährdung. In den Kreisverkehren stumpften wir die Fahrbahn mit Flüssigkeitsbindern ab und nahmen diesen auf. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und wir stellten im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 43 |
|
(03.07.2022 | 12:46 Uhr)
Hilfeleistung
Platz d. 3. Oktobers Weißenborn
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
370 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Zusammen mit der FF Weißenborn wurden wir zur Tragehilfe alarmiert. Auf der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen, da die FF Weißenborn mit ausreichenden Kräften vor Ort war.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 42 |
|
(30.06.2022 | 18:08 Uhr)
Verkehrsunfall
Kreisel BAB9 - L1O70 Bad Klosterlausnitz
|
|
Verkehrsunfall |
395 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2022 um 18:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zum Verkehrsunfall PKW/Motorrad alarmiert. An der Einsatzstelle übernahmen wir die Erstversorgung der Unfallteilnehmer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Einsatzstelle. Nach Übergabe an den RD reinigten wir die Straße und beendeten den Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 41 |
|
(30.06.2022 | 15:48 Uhr)
Gefahrguteinsatz
Geraer Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Chemikalienfund |
1422 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2022 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Tautenhain +++ Polizei +++ Feuerwehr Eisenberg
Einsatzbericht Bei einer Polizeimaßnahme wurde stechender Geruch und Körperreaktionen bei Polizisten festgestellt. Daraufhin informierte die Polizei die Leitstelle. Somit erfolgte eine Alarmierung der eingesetzten Einheiten nach Alarm- und Ausrückeordnung. Ein Trupp unter leichten CSA und PA ging zur Lageerkundung. Unterstützung erhielten wir durch eine Chemikerin der Tauber Delaborierung GmbH welche ebenfalls verständigt wurde. Es kam zur Feststellung von Flusssäure, Schwefelsäure und Bromverbindungen. Die Behältnisse waren verschlossen und kein Auslaufen der Flüssigkeiten feststellbar. Ausgasung der Stoffe durch unsachgemäße Verwendung im Keller. Wir übergaben die Einsatzstelle an PI unter Belehrung Sicherheit und Hinweis der Entsorgung über ein Fachunternehmen.
Details ansehen
|
Nr. 40 |
|
(27.06.2022 | 10:36 Uhr)
Hilfeleistung
Geraer Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
421 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir verbrachten gemeinsam den Patienten zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 39 |
|
(12.06.2022 | 11:28 Uhr)
Hilfeleistung
Eisenberger Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Tierrettung |
415 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2022 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Einer Person lief ein Labrador zu. Das Tierheim war telefonisch nicht erreichbar und die Leitstelle Jena alarmiert daraufhin die Feuerwehr (wobei dies nicht Aufgabe der Feuerwehr ist). Zwischenzeitlich traf der Eigentümer ein, der den Hund suchte und wir konnten den Einsatz vor Ausrücken abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 38 |
|
(12.06.2022 | 00:03 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
421 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2022 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht In einem Bewohnerzimmer löste aus nicht erkennbarem Grund ein Rauchmelder aus. Nach Rücksetzung der Brandmeldeanlage übergaben wir die Einsatzstelle dem Betreiber und kehrten in die Wache.
Details ansehen
|
Nr. 37 |
|
(04.06.2022 | 22:06 Uhr)
Hilfeleistung
Hermann-Sachse-Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Türöffnung / verletzte Person |
464 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2022 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Leitstelle alarmierte uns zur Türöffnung mit einer verletzten Person, welche eine Handverletzung mit vermutlichem teilamputierter Finger davon getragen hatte. Auf Anfahrt bestätigte die Leitstelle die Lage, dass sich Personen in einem Objekt befinden und beim Versuch der Zaunübersteigung sich ein Betroffener eine Verletzung zugefügt hatte und nunmehr eingeschlossenen sind. Wir stellten einen Rettungsweg über tragbare Leitern her, um eine Erstversorgung zu gewährleisten. Im Nachgang konnte für das Objekt ein Schlüssel organisiert werden und eine gewaltfreier Zugang für den Rettungsdienst geschaffen werden. Wir unterstützen bei der Erstversorgung und verschlossenen danach das Objekt. Somit war der Einsatz für uns beeendet.
Details ansehen
|
Nr. 36 |
|
(03.06.2022 | 21:50 Uhr)
Brandeinsatz
An den Brandeichen Weißenborn
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
408 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2022 um 21:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Weißenborn +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Objekt hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Erste Meldungen von Mitbewohner gaben eine Verqualmung in der Wohnung sowie im Treppenhaus an. Der Bewohner würde in seinem Sessel sitzen und sich nicht bewegen. Bei Ankunft befand sich bereits ein Funkstreifenwagen vor Ort, die den Betroffenen mobilisieren konnten und über den Balkon evakuierten. Die Auslösung war durch angebranntes Essen auf Herd entstanden. Weiterhin war die Person angetrunken gestürzt und hatte eine Fraktur am Arm. Es erfolgte eine Übergabe an den Rettungsdienst. Mittels Strömungslüfter belüfteten wir das Treppenhaus und die Wohnung. Nach Einsatzende wurde der Wohnungsschlüssel an die Polizei übergeben und wir verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 35 |
|
(20.05.2022 | 21:09 Uhr)
Hilfeleistung
Zu den grauen Ziegenböcken
|
|
Baum auf Straße |
405 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2022 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch den kurzen Starkregen mit starkem Wind stürzte ein Baum auf die Straße. Nach Beseitigung reinigten wir die Straße und kehrten in die Wache zurück.
Details ansehen
|
Nr. 34 |
|
(18.05.2022 | 21:55 Uhr)
Brandeinsatz
Hermann-Sachse-Straße 46 Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
417 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Nach Ankunft am Ereignisort begab sich ein Trupp zur Lagerkundung in das betroffene Gebäudeteil/Zimmer. Durch die offene Badetür und heißes Duschen löste ein Melder im Patientenzimmer aus. Das Zimmer wurde gelüftet und wir übergaben die Anlage dem Betreiber. Alle alarmierten Kräfte kehrten in die Wachen zurück.
Details ansehen
|
Nr. 33 |
|
(18.05.2022 | 13:22 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Feueralarm Brandmeldeanlage |
406 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Auslösung automatische Brandmeldeanlage. Nach Lageerkundung keine Feststellung. Fehlalarm, Rückfahrt Wache.
Details ansehen
|
Nr. 32 |
|
(16.05.2022 | 18:42 Uhr)
Hilfeleistung
Hermann-Sachse-Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir leisteten dem Rettungsdienst Tragehilfe und verbrachten die Person ins Erdgeschoss des Wohnhauses.
Details ansehen
|
Nr. 31 |
|
(07.05.2022 | 14:12 Uhr)
Brandeinsatz
Ahornweg Tautenhain
|
|
Brand Hecke |
301 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2022 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurden wir zur Unterstützung der FF Tautenhain alarmiert. Eine Heckenbrand drohte auf das nebenstehende Wohnhaus überzugreifen. Auf Anfahrt konnten wir nach Meldung der FF Tautenhain den Einsatz abbrechen. Der Eigentümer sowie einige Nachbarn hatten bereits einen Löscherfolg mit mehreren Gartenschläuchen erreicht. Die FF Tautenhain übernahm die Restlöscharbeiten und kontrollierte den Brandort im Nachgang, auch wegen der Hitzebeaufschlagung im Dachkastenbereich.
Details ansehen
|
Nr. 30 |
|
(07.05.2022 | 07:25 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
305 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2022 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Nach Lageerkuundung vor Ort wurde eine Fehlalarmierung der Anlage festgestellt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 29 |
|
(23.04.2022 | 21:57 Uhr)
Hilflose Person
Eisenberger Straße Weißenborn
|
|
Person in Not |
437 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Weißenborn
Einsatzbericht Wir wurden zur Türöffnung und Unterstützung der FF Weißenborn alarmiert. Die Tür wurde zwischenzeitlich durch die durch FF Weißenborn geöffnet und wir brachen den Einsatz ab.
Details ansehen
|
Nr. 28 |
|
(23.04.2022 | 13:37 Uhr)
Hilfeleistung
Kirschallee Serba
|
|
Person in Not |
531 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Wir wurden zur Unterstützung nach Serba alarmiert. Der Rettungsdienst forderte Tragehilfe an und die benötigte Schleifkorbtrage wurde durch uns zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 27 |
|
(07.04.2022 | 18:05 Uhr)
Hilfeleistung
Parkweg 9 Bad Klosterlausnitz
|
|
Sturmschaden |
485 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 18:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch den anhaltenden Sturm am heutigen Tag sind im Kronenbereich einiger Bäume Äste heruntergebrochen und hingen über der Straße. Wir beseitigten die Gefahr und verließen anschließend die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 26 |
|
(01.04.2022 | 16:41 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Alarmierung Brandmeldeanlage |
438 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Durch die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage wurden die FF Bad Klosterlausnitz und FF Hermsdorf alarmiert.
Vor Ort konnte wir keine regelkonforme Auslösung der Anlage feststellen und auch kein Schadensereignis.
Alle Einsatzkräfte verließen den Einsatzort und kehrten in die Wachen zurück.
Details ansehen
|
März |
Nr. 25 |
|
(20.03.2022 | 11:53 Uhr)
Brandeinsatz
Hermann-Käppler-Platz 07629 Hermsdorf
|
|
Brand Gartenlaube |
725 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Mit der Durchsage Schrebergarten -starke Rauchentwicklung - vermutlich Brand, wurden wir an einem schönen sonnigen Tag nach Hermsdorf alarmiert. Am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Eine Gartenlaube sowie ein Hecke waren in Brand geraten. Durch die trockenen Böden und die Hecke lief das Feuer über mehrere Grundstücke. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr Hermsdorf bei der Brandbekämpfung mit Personal und der Wärmebildkamera sowie bei der Löschwasserversorgung. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit ;-)
Details ansehen
|
Nr. 24 |
|
(16.03.2022 | 22:33 Uhr)
Brandeinsatz
Forststraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Verpuffung Ölofen |
513 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Der zweite Einsatz am heutigen Tage führte uns zu einer gemeldeten Verpuffung nach Betrieb eines Ölofens. An der Einsatzstelle angekommen, stellten wir fest, dass durch schlechte Reinigungsarbeiten im Ofenrohr und des Schornsteines die Verbrennungsgase nicht entweichen konnten. Somit kam es zur Verpuffung und Eintrag von Ruß in den kompletten Wohnbereich. Wir entnahmen drei Schuttmulden Ruß und somit konnten die Abgase entweichen. Über die Leitstelle wurde der zuständige Schornsteinfeger kontaktiert. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera verließen wir die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 23 |
|
(16.03.2022 | 10:37 Uhr)
Hilfeleistung
Mühltal 07607 Eisenberg
|
|
vermutlich abgestürzter Heißluftballon |
535 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Eisenberg
Einsatzbericht Bereits um 09.22 Uhr wurde die FF Eisenberg zu einem vermutlich abgestürzten Heißluftballon im Bereich des Eisenberger Mühltales alarmiert. Daraufhin begann eine Suche mit eingesetzten Kräften der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Der Einsatzleiter der FF Eisenberg alarmierte danach weiterhin gegen 10.47 Uhr über Zentrale Leitstelle Jena weitere Kräfte und die FF Bad Klosterlausnitz und FF Hermsdorf wurden zum Einsatz hinzugezogen. Die Absuche wurde großräumiger gestaltet. Dabei setzte man die Drehleitern der Feuerwehr auf höher gelegen Punkten ein und wir unterstützten mit unserer Drohne. Gegen zwölf Uhr flog der Hubschrauber der Polizei (Habicht) das Gebiet nochmals ab. Da keine Feststellung eines Absturzes zu verzeichnen war, wurde der Einsatz um 12.50 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 22 |
|
(07.03.2022 | 09:30 Uhr)
Verunreinigte Straße
Jenaische Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Ölspur |
454 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Meldung einer Ölspur im Bereich der Jenaischen Straße bis zum Autobahnkreisel der A9 Anschlussstelle Bad Klosterlausnitz in Richtung Berlin. Wir beseitigten die Spur und brachten BioVersal auf. NAch Abschluss der Arbeiten verließen wir die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 21 |
|
(28.02.2022 | 07:24 Uhr)
Brandeinsatz
Hermann-Sachse-Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
505 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Brandmeldung einer BMA im Obergeschoss. Nach Eintreffen am Einsatzort begab sich ein Trupp zur Erkundung. Hierbei konnte kein erkennbarer Grund der Auslösung festgestellt werden, Die Anlage wurde zurückgesetzt und die alarmierten Kräfte verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 20 |
|
(24.02.2022 | 21:05 Uhr)
Hilfeleistung
An den ziegenböcken Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
507 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2022 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Durch kurzzeitigen stärkeren Wind und Schneegestöber Baum auf Straße gestürzt. Zwei PKW fuhren über den Baum. Die Einsatzkräfte der FF BKL beseitigten den Baum und reinigten die Straße. Die mitalarmierte FF Serba band auslaufende Flüssigkeiten und sicherte die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 19 |
|
(21.02.2022 | 22:33 Uhr)
Hilfeleistung
Serbaer Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
487 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Baum auf Straße. Beseitigt und Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 18 |
|
(21.02.2022 | 05:40 Uhr)
Hilfeleistung
Birkenlinie Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
456 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 05:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch Sturmereignis Baum auf Straße. Wir beseitigten diesen und reinigten die Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 17 |
|
(21.02.2022 | 05:01 Uhr)
Hilfeleistung
L1075 Kreisel BAB9 Richtung München
|
|
Baum auf Straße |
474 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 05:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch Sturmereignis Baum auf Straße. Dieser wurde beseitigt und die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 16 |
|
(19.02.2022 | 06:18 Uhr)
Hilfeleistung
Serbaer Straße 07646 Waldeck
|
|
Baum auf Straße |
437 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 06:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Mehrere Bäume auf Straße L1O70 und K207 durch Sturmtief Zeynep.
Details ansehen
|
Nr. 15 |
|
(19.02.2022 | 00:03 Uhr)
Hilfeleistung
Pechofen Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
500 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Einsatz durch Sturmtief Zeynep.
Details ansehen
|
Nr. 14 |
|
(18.02.2022 | 21:09 Uhr)
Hilfeleistung
Birkenlinie Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
438 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Einsatz durch Sturmtief Zeynep.
Details ansehen
|
Nr. 13 |
|
(18.02.2022 | 20:15 Uhr)
Hilfeleistung
Serbaer Straße 07646 Waldeck
|
|
Baum auf Straße |
416 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Einsatz durch Sturmtief Zeynep.
Details ansehen
|
Nr. 12 |
|
(18.02.2022 | 19:53 Uhr)
Hilfeleistung
An der Krümme Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
404 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Einsatz durch Sturmtief Zeynep
Details ansehen
|
Nr. 11 |
|
(18.02.2022 | 19:46 Uhr)
Hilfeleistung
zu den grauen Ziegenböcken
|
|
Baum auf Straße |
407 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 19:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Einsatz in Folge Sturmtief Zynep. Mehrere Bäume auf Straße beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 10 |
|
(17.02.2022 | 11:07 Uhr)
Hilfeleistung
Pechofen 07646 Bobeck
|
|
Höhe Pechofen Bäume auf Strasse |
436 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Albersdorf
Einsatzbericht Durch Sturm zwei Bäume auf Straße gefallen. Beseitigt und Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 9 |
|
(17.02.2022 | 07:25 Uhr)
Hilfeleistung
Jenaische Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Kiefer mit gebrochener Krone droht auf Fahrbahn zu stürzen |
499 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Wir haben den Baum beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 8 |
|
(09.02.2022 | 03:21 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
544 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2022 um 03:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Bei Ankunft war Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar. Die eingeleitete Absuchung und Kontrolle des Bereiches der Brandmelderauslösung brachte keine Feststellung. Ein weiterer Trupp suchte den Außenbereich des Gebäudes ab und fand dort verbranntes Papier. Nunmehr kam es zur Hinzuziehung der Polizei und Befragung von Mietern, dabei wurde in einem Zimmer starker Brandgeruch festgestellt. Somit klärte sich der Sachverhalt auf. Der Mieter verbrachte das angebrannte Papier aus der Unterkunft nach außen und schlug den Handmelder ein. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben diese dem Betreiber. Für die eingesetzen Kräfte war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7 |
|
(05.02.2022 | 22:15 Uhr)
Hilfeleistung
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
eingeschlossene Person |
560 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2022 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person war im Badezimmer eingeschlossen und die Tür ließ sich nicht öffnen. Bei Eintreffen war der alarmierte Rettungsdienst bereits vor Ort. Nach kurzer Zeit öffnete die Person die Tür jedoch selbständig. Kein Handlungsbedarf für unsere Kräfte, der Einsatz wurde beendet und wir kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6 |
|
(19.01.2022 | 01:07 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
569 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2022 um 01:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Durch eine Verrauchung in einer Gemeinschaftsküche kam es zur Auslösung der BMA. Wir erkundeten die Lage und beseitigten die gefahrenquelle. Anschließend wurde ds Gebäude belüftet und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 5 |
|
(12.01.2022 | 16:43 Uhr)
Hilfeleistung
Bergstraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
555 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2022 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch den Rettungsdienst wurden wir zur Tragehilfe angefordert. Kurz vor Ausfahrt wurde der Einsatz abgebrochen, da Bürger beim Verbringen des Patienten zum Rettungswagen unterstützen und für uns kein Handlungsbedarf mehr bestand.
Details ansehen
|
Nr. 4 |
|
(07.01.2022 | 09:48 Uhr)
Hilfeleistung
Holzbornweg Bad Klosterlausnitz
|
|
Sturz unklare Verletzung Nachforderung Tragehilfe |
577 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2022 um 09:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Alarmierung zur Unterstützung Rettungsdienst auf Grund einer gestürzten Person in der Wohnung. Der Patient wurde zwischenzeitlich durch Rettungsdienst und Bürger zum Rettungswagen verbracht und wir konnten den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 3 |
|
(06.01.2022 | 07:28 Uhr)
Verkehrsunfall
An den grauen Ziegenböcken
|
|
Verkehrsunfall |
525 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 07:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei
Einsatzbericht Auf dem Weg zum Verkehrsunfall B7 Abzweig Klengel stellten wir einen weiteren Unfall fest. Durch die stark überfrierende Nässe war ein Fahrzeug in den S-Kurven an den Ziegenböcken von der Straße abgekommen und weiter im Graben zum Stehen gekommen. Der ELW sicherte die Einsatzstelle und forderte weitere Kräfte nach. Das mitfahrende HLF setzt die Fahrt fort. Glücklicherweise gab es keinen Personenschaden und bis auf Blechschaden am Fahrzeug bestand keine weitere Gefahr durch auslaufende Flüssigkeiten oder Brandentwicklung. Wir sicherten die Unfallstelle großräumig um den Verkehr auf der spiegelglatten Fahrbahn zu verlangsamen.
Details ansehen
|
Nr. 2 |
|
(06.01.2022 | 07:02 Uhr)
Hilfeleistung
Eisenberger Straße Serba
|
|
Verkehrsunfall PKW überschlagen |
548 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Alarmierung zum überschlagenen PKW auf die B7 Abzweig Klengel zur Unterstützung der FF Serba. Auf Anfahrt passierten wir einen weiteren Unfall. Der ELW blieb zur Absicherung vor Ort und forderte das TLF zur Unterstützung nach. Das HLF fuhr die gemeldete Unfallstelle an und arbeitete diese in Zusammenarbeit mit der FF Serba ab.
Details ansehen
|
Nr. 1 |
|
(04.01.2022 | 08:41 Uhr)
Brandeinsatz
An der Autobahn Bad Klosterlausnitz
|
|
LKW im Entstehungsbrand |
487 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2022 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Es wurde ein Entstehungsbrand eines LKW´s gemeldet. Die FF Hermsdorf war noch bei einem vorherigen Einsatz mit Kräften gebunden und gemäß festgelegter Alarm- und Ausrückeordnung kam es zur Alarmierung der FF Bad Klosterlausnitz. Während sich die Kameraden unserer Wehr auf den Weg ins Gerätehaus befanden und ihre persönliche Schutzausrüstung anlegten, wurden Teile der FF Hermsdorf bei vorherigen Einsatz frei und begaben sich Richtung Ereignisort. Gleichzeitig meldete die Autobahnpolizei, dass es nur aus dem Radkasten des LKW´s qualmt. Aus diesem Grund verblieben die Besatzungen in Bereitschaft im Gerätehaus und nach Lageerkundung sowie Rücksprache mit Einsatzleiter Hermsdorf konnte der Einsatz für uns beendet werden.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 76 |
|
(27.12.2021 | 11:29 Uhr)
Verunreinigte Straße
Hirtenwiesen Tautenhain
|
|
Öl-/ Dieselspur Ortslage Tautenhain |
512 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2021 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht Ölspur durch die Ortslage Tautenhain (Hirtenwiesen, Dorfstraße, Alte Bierstraße). Unterstützung der FF Tautenhain. Ölspur abgebunden und aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 75 |
|
(17.12.2021 | 10:36 Uhr)
Verunreinigte Straße
Jugendwaldheim Bad Klosterlausnitz
|
|
Öl-/ Dieselspur Ortslage |
568 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2021 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei
Einsatzbericht Während der Einsatznachbereitung im Gerätehaus wurden wir durch eine ortsansässige Firma informiert, dass ein LKW Öl verliert. Der Fahrer setzte trotz Hinweis seine Fahrt fort. Wir verständigten die Polizei und fuhren zur Erkundung an die besagte Einsatzstelle. Nach Feststellung einer Ölspur vom Gewerbegebiet Jugendwaldheim in Richtung BAB4 AS Hermsdorf Ost/Bad Klosterlausnitz banden wir die Flüssigkeiten ab.
Details ansehen
|
Nr. 74 |
|
(17.12.2021 | 09:43 Uhr)
Hilfeleistung
Talweg Bad Klosterlausnitz
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
563 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2021 um 09:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurden wir zur Tragehilfe alarmiert. Nach Unterstützung verließen wir die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 73 |
|
(09.12.2021 | 10:50 Uhr)
Verunreinigte Straße
Mittelstraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Ölspur |
547 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Die heutige Alarmierung galt wieder einer Ölspur in der Ortslage Bad Klosterlausnitz. Diesmal war der Einsatzort die Mittelstraße, wo wie am Vorabend in der Forststraße über die ganze Straßenbreite und -länge sich eine Ölspur befand. Wir banden diese ab, nahmen das Bindemittel auf und verließen den Ereignisort.
Details ansehen
|
Nr. 72 |
|
(08.12.2021 | 18:43 Uhr)
First Responder
Jahnstraße Bad Klosterlausnitz
|
|
First Responder |
536 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2021 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während der Nachbereitung vom Einsatz in der Forststraße funkte uns die Leitstelle an und disponierte uns zu einem Folgeeinsatz als First Responder. Beim Abbiegevorgang erfasst ein PKW eine Rollstuhlfahrerin leicht, welche daraufhin stürzte. Bei Ankunft übernahmen wir die Erstversorgung der Kopfplatzwunde und betreuten die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Kurz darauf traf bereits das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ein und wir übergaben die Patienten an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 71 |
|
(08.12.2021 | 16:27 Uhr)
Verunreinigte Straße
Forststraße Bad Klosterlausnitz
|
|
Öl auf Straße |
500 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2021 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht In der Forststraße gab es massive Verunreinigungen durch Öl auf der Straße, welche sich durch die feuchte Witterung über die ganze Straßenbreite verteilte. Beginnend ab dem Abzweig zur Jenaischen Straße bis zur Einmündung auf die Bahnhofstraße. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Tautenhain alarmiert. Zusammen brachten wir Flüssigkeitsbinder auf die Straße aus. Durch die Länge der Strecke und massiven Einsatz von Ölbinder wurde die Firma Autoglas Gera mit einer Kehrmaschine hinzugezogen, welche die Reststoff aufnahm. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte.
Details ansehen
|
Nr. 70 |
|
(06.12.2021 | 11:08 Uhr)
Brandmeldealarm
Hinterm Teiche 07616 Serba
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
531 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2021 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Bürgel +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Durch vergessene Brötchen im Backofen wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Daraufhin wurde die örtliche Feuerwehr Serba sowie die Wehren Bad Klosterlausnitz und Bürgel nach Feuerwehrplan alarmiert. Vor Ort konnte keine weitere Brandentwicklung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Alle eingesetzten Kräfte begaben sich zurück in die Wachen.
Details ansehen
|
Nr. 69 |
|
(02.12.2021 | 16:58 Uhr)
Brandmeldealarm
Schwemmberg Serba
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
590 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2021 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Bürgel +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Durch einen geplatzten Heißluftschlauch wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Daraufhin alarmiert die Leitstelle Jena nach festgelegten Alarmplan die örtliche Feuerwehr Serba sowie die Wehren Bad Klosterlausnitz und Bürgel. Bei der Erkundung im Objekt wurde die Ursache gefunden und die Meldung an die anfahrenden Kräfte sowie die Leitstelle abgesetzt. Danach die Anlage zurückgestellt und dem Betreieber übergeben. Alle Einheiten kehrten in ihre Wachen zurück.
Details ansehen
|
November |
Nr. 68 |
|
(20.11.2021 | 21:17 Uhr)
Hilfeleistung
Jugendwaldheim
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
642 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2021 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch eine dringende medizinische Verlegung aus einer Reha- Klinik in Bad Klosterlausnitz, musste für den Christoph Thüringen ein Landeplatz gefunden und ausgeleuchtet werden. Nach telefonischer Absprache mit der Leitstelle wurde hierfür das Gewerbegebiet im Jugendwaldheim favorisiert. Als wir die Beleuchtung von allen Seiten aufgebaut hatten, schwebte auch der Heli bereits ein und landete. Der Notarzt wurde zur Klinik verbracht und wenig später unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Umlagerung sowie Verbringung des Patienten zum Hubschrauber. Nach dem Start wurden alle Gerätschaften verlastet und wir begaben uns zurück zum Gerätehaus. Nach Herstellung der Einsatzbereitschaft konnten alle Kameradinnen und Kameraden gegen 23.15 Uhr den Heimweg antreten. Danke für die Einsatzbereitschaft.
Details ansehen
|
Nr. 67 |
|
(14.11.2021 | 13:51 Uhr)
Brandeinsatz
Am Stadion 07629 Hermsdorf
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
606 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2021 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Durch die Leitstelle Jena wurden wir nach Hermsdorf zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, befand sich die örtliche Wehr Hermsdorf bereits zur Lageerkundung und es konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Die Auslösung des Heimrauchmelders wurde durch angebranntes Essen verursacht, deshalb ist es wichtig bei Verlassen der Wohnung elektrische Geräte abzuschalten.
Details ansehen
|
Nr. 66 |
|
(09.11.2021 | 10:17 Uhr)
Brandmeldealarm
Bahnhofstraße 33, Bad Klosterlausnitz
|
|
Brandmeldung durch automatische Brandmeldeanlage |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund. Nach Lageerkundung wurde die Anlage durch uns zurückgestellt. Kurz darauf erneutes Einlaufen und Brandmeldung des gleichen Melders. Der Betreiber/Brandschutzbeauftrager deaktivierte die Meldelinie und wir stellten die Anlage erneut zurück. Nach Klarmeldung über Leitstelle übergaben wir die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten in die Wache ein.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 65 |
|
(21.10.2021 | 13:02 Uhr)
Hilfeleistung
Siedlung Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
722 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Baum auf Straße der uns beseitigt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 64 |
|
(21.10.2021 | 12:21 Uhr)
Hilfeleistung
An den grauen Ziegenböcken
|
|
mehrere Bäume auf Fahrbahn |
542 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 12:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Erneut mehrere Bäume auf der Straße. Zusammen mit der Feuerwehr Serba beseitigt und Straße beräumt.
Details ansehen
|
Nr. 63 |
|
(21.10.2021 | 12:06 Uhr)
Hilfeleistung
Pechofen Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Baum auf Straße den wir beseitigten und die Fahrbahn beräumten.
Details ansehen
|
Nr. 62 |
|
(21.10.2021 | 11:18 Uhr)
Hilfeleistung
Jenaische Straße Bad Klosterlausnitz
|
|
Baum auf Straße |
503 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz
Einsatzbericht Durch das bestehende Sturmtief Baum auf Straße. Beiseitigt und Straße beräumt.
Details ansehen
|
Nr. 61 |
|
(21.10.2021 | 10:26 Uhr)
Hilfeleistung
An den grauen Ziegenböcken
|
|
Baum schräg über Fahrbahn droht auf Straße zu stürzen |
487 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba
Einsatzbericht Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt. Wir beseitigten den Baum und beräumten die Straße.
Details ansehen
|
Nr. 60 |
|
(12.10.2021 | 14:05 Uhr)
Brandeinsatz
Markt 9 Bad Klosterlausnitz
|
|
Feueralarm automatische Brandmeldeanlage |
436 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2021 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Tautenhain
Einsatzbericht Durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage (BMA) wurde Feueralarm ausgelöst. Die ausführende Firma zeigt sich überrascht als einige Feuerwehrfahrzeuge vor der Tür standen, weil die Anlage ordnungsgemäß bei der Betreiberfirma abgemeldet wurde und nicht aktiv sein sollte. Nach Aufklärung des Sachverhaltes verließen wir die Einsatzstelle wieder.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59 |
|
(30.09.2021 | 19:07 Uhr)
Brandeinsatz
Nähe Pechofen
|
|
gemeldeter Absturz Kleinflugzeug |
469 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2021 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Tautenhain +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Leitstelle Jena wurde ein vermeintlich abgetürztes Leicht-/ Kleinflugzeug gemeldet. Daraufhin kam es zur Alarmierung der Wehren Bad Klosterlausnitz und Tautenhain. Im Einsatzgeschehen wurde ein Bereitsstellungraum in Nähe der gemeldeten Absturzstelle festgelegt. Ein Teil der Fahrzeug befuhr alle Waldwege und startete die Suche, dabei unterstützte die Polizei und im Fortgang der Maßnahme mit dem Polizeihubschrauber. Wir ließen die Feuerwehr Hermsdorf mit der Drehleiter alarmieren, um von Stelle der Meldenden aus der Höhe einen Überblick zu gewinnen. Auch der Einsatz einer Drohen durch zwei Kameraden brachte keine weiteren Erkenntnisse und der Einsatz wurde beendet. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit der alamierten Wehren und aller Kameraden/-innen.
Details ansehen
|
Nr. 58 |
|
(29.09.2021 | 19:40 Uhr)
Hilfeleistung
Siedlung 1, Bad Klosterlausnitz
|
|
Verkehrsunfall |
675 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2021 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Bahnübergang stürzte ein Motorradfahrer und verletzte sich dabei. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dieser bereits durch den Rettungsdienst betreut. Wir sperrten die Straße, leuchteten die Unfallstelle aus und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten. Nachdem die Oberfläche abgestumpft war, wir das Bindemittel aufgenommen hatten, verliessen wir die Einsatzstelle und stellten im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 57 |
|
(19.09.2021 | 14:48 Uhr)
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
657 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2021 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf
Einsatzbericht Bei Ankunft wurde von der Diensthabenden gemeldet, dass sich noch 3 Personen wahrscheinlich im Gebäude aufhalten und diese nicht auf dem Sammelplatz sind. Daraufhin wurde sofort mit der Suche begonnen und der Einsatzleiter begab sich zur Brandmeldezentrale. Es stellte sich heraus, dass sich der ausgelöste Melder im gleichen Gebäude wie die vermissten Personen befand. Ein Brandereignis war somit nicht auszuschließen. Die Feuerwehr Hermsdorf unterstützte uns bei den Maßnahmen und stellte weitere Atemschutzgeräteträger bereit. Im Verlauf wurden die Personen gefunden und glücklicher Weise handelte es sich um Falschalarm. Nach Rücksetzung der Anlage und "Grün- Meldung" durch die Leitstelle verließen die alarmierten Einheiten die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 56 |
|
(11.09.2021 | 17:56 Uhr)
Hilfeleistung
Bahnhofstraße 35 Bad Klosterlausnitz
|
|
Diesel auf Gewässer |
927 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Hermsdorf +++ Feuerwehr Schleifreisen +++ Umweltamt - Untere Wasserbehörde +++ Wasser- Abwasserverband
Einsatzbericht Die Feuerwehr Hermsdorf wurde in die Bergstraße in Hermsdorf wegen der Wahrnehmung von Diesel auf der Rauda alarmiert. Dort bestätigte sich die Lage und nach weiterer Erkundung konnten im Verlauf der Rauda sowie in Regenrückhaltebecken als auch in Abscheidebecken der Kläranlage größere Mengen Diesel festgestellt werden. Daraufhin wurde die FF bad Klosterlausnitz nachalarmiert. Wir kontrollierten verschiedene Fließpunkte der Rauda in Bad Klosterlausnitz. Vorsorglich wurde in der Nähe der Forellenteiche ein provisorische Ölsperre errichtet. Im weiteren Fortgang des Einsatzes kam es zur Alarmierung der FF Schleifreisen, welche Ölsperren an die Einsatzorte verbrachte und auslegte. Danach bauten wir ab und verließen die Einsatzstelle. Ein Kamerad kontrollierte in kurzen Abständen die Ölsperre. Bis 21.00 Uhr konnte an unserer Einsatzstelle kein Diesel festgestellt werden und die ergriffenen Maßnahmen im Bereich Hermsdorf zeigt ihre Wirkung.
Details ansehen
|
Nr. 55 |
|
(08.09.2021 | 14:21 Uhr)
Hilfeleistung
07616 Serba
|
|
Wildunfall |
665 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2021 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Klosterlausnitz +++ Feuerwehr Serba +++ Polizei
Einsatzbericht Durch Mäharbeiten auf einem angrenzendem Feld wurde ein Reh aufgeschreckt, welches in Richtung L1O70 rannte und es kam zum Wildunfall. Am betroffenen Fahrzeug liefen Betriebsstoffe aus, welche durch die FF Serba gebunden wurden. Wir reinigten die Fläche mit BioVersal nach. Nach den Maßnahmen verließen beide Feuerwehren die Einsatzstelle und übergaben diese an die Polizei.
Details ansehen
|